12 Pferde und Ponys mit einem Stockmaß von 138- 180 cm leben bei uns im Offenstall, in gemischter Herde. Sie sind gut geritten und auch mit Anfängern immer geduldig. Viele unserer Pferde haben
auch Turniererfahrung und bieten auch für fortgeschrittene Reiter den richtigen Partner. Die meisten unserer Pferde/Ponys sind von uns selbst gezüchtet und auch ausgebildet.
Unsere Vierbeiner gehören zur Familie, wir sind immer bemüht das es ihnen gut geht.
Artgerechte Pferdehaltung in luftigem Offenstall mit Dauerauslauf, in einer gemischten Herde sorgen für gute Gesundheit und Kondition.
Reitergewicht auf unserem Hof:
Anfänger bis 60 kg
Fortgeschrittene bis 70 kg.
"Suche den Fehler nie beim Pferd, sondern zuerst bei dir "
Derulo: Kleines deutsches Reitpferd v. Denario, 2012, 157 cm,
noch in der Ausbildung.
Er wird sicher ein Pferdchen für jede Lebenslage.
Einsatz: noch in Ausbildung
Donnergott, Oldenburger v. Donnerhall, 1992, 160 cm,
Anfänger bis 50 kg, Fortgeschrittene bis 60 kg.
Unser Professor, aber inzwischen in "Altersteilzeit". Noch für leichte Kinder beim Führausritt, oder ab und an beim Ausritt. Er hat vielen Kindern den Weg zum feinen Reiten gezeigt.
Einsatz: Longe für leichte Reiter, Ausritte, Führausritte für leichte Reiter
Donovan, Bayerisches Warmblut v. Don Diamond, 2009, 180 cm,
Anfänger bis 70 kg, Fortgeschrittene bis 70 kg. Unser "großes Pony" , man sieht es ihm nicht sofort an, aber er ist sensibel zu reiten und zeigt den Reitschülern wann sie es richtig machen
.
Einsatz: Longe, Reitstunden, Ausritte.
Fellino, Bayerisches Warmblut v. Frederikus An, 1991, 160 cm,
Teilzeitrente, noch Führausritte mit leichten Reitern bis 50 kg.
Einsatz: In Rente, gegen Putz-und Streicheleinheiten und ab und an einen Spaziergang hat er aber nichts einzuwenden.
Midnight Lady, Reitpony v. FS Golden Highlight, 2009, 140 cm,
Anfänger bis 55 kg, Fortgeschrittene bis 65 kg. Für Anfänger als zuverlässiges Pony bei den Führausritten und fortgeschrittene Reiter als feines, sensibles Reitpony auf dem Platz und sehr
zuverlässig im Gelände.
Einsatz: Ausritte, Führausritte, Reitstunden für leichte, fortgeschrittene Reiter
Missy, Reitpony ohne Abstammung, 2002, 138 cm,
Anfänger bis 55 kg, Fortgeschrittene bis 65 kg. Weiche Gänge und ab und an ein kleiner Ponydickkopf, dabei sensibel und fein zu reiten.
Einsatz: Longenstunden, Reitstunden, Ausritte, Führausritte, Springstunden
Samba, Reitpony v. Shandor, 1997, 145 cm,
Anfänger bis 60kg, Fortgeschrittene bis 70 kg. Lieblingspony vieler Ferienkinder, an der Longe, auf dem Reitplatz und im Gelände, sie ist überall Zuhause.
Einsatz : Reitstunden, Ausritte, Longenstunden, Führausritte, Springstunden
Santana, kl. deutsches Reitpferd, v. Sir Alfred, 2008, 157cm,
Anfänger bis 60 kg, Fortgeschrittene bis 70 kg. Tochter von Samba und ein extrem fein zu reitendes Pferdchen. Sehr Menschenbezogen und will es immer richtig machen. Für sehr fortgeschrittene
Reiter mit feiner, sensibler Hand. Ein ganz tolles Lehrpferd, immer ehrlich und motiviert.
Einsatz: Führausritte, Reitstunden und Ausritte für sehr fortgeschrittene Reiter.
Scrabble, Reitpony v. Shandor, 1995, 145 cm,
Anfänger bis 60, Fortgeschrittene bis 70 kg. Scrabble ist so wie seine Schwester Samba eines der abseluten Ferienkinderlieblinge. Er ist immer geduldig zeigt aber sofort wenn ein Ferienkind sich
nur tragen lassen will, ohne zu "Arbeiten". Longe, Reitplatz, Gelände, alles macht ihm Spass wenn der Reiter mitarbeitet.
Einsatz: Ausritte, Reitstunden, Longenstunden, Führausritte, Springstunden
Sisko, Reitpony v. Shandor, 1996, 150 cm,
Anfänger bis 60 kg, Fortgeschrittene bis 70kg. Bruder von Samba und Scrabble und unser beliebtes "Helfer-Ausreitpony " . Immer entspannt im Gelände ohne faul zu sein. Auch bei den etwas
fortgeschrittenen Ferienkindern im Gelände sehr gefragt.
Einsatz: Ausritte, Führausritte
Wesley, Stute, Hannoveraner v. Waikiki, 2001, 173 cm,
Anfänger bis 60 kg, Fortgeschrittne bis 70 kg. Beste Dressurabstammung und eine sehr gute Grundausbildung machen sie zu einem perfekten Schulpferd für Anfänger an der Longe und fortgeschrittene
Reiter in den Dressurstunden. Sie zeigt jedem wenn die Hilfen nicht korrekt kommen. So wie alle unsere Pferde ist sie sensibel über Gewichts- und Schenkelhilfen geritten.
Einsatz : Reitstunden, Longenstunden, Ausritte für sehr fortgeschrittene Reiter.
Unsere Pferde leben im Offenstall, in einer gemischten Herde. Sie sind dadurch immer gut konditioniert und ausgeglichen im Temperament. Pferde brauchen Licht, Luft, laufen und Gesellschaft. Für
diese Grundbedürfnisse ist eine Offenstallhaltung eine der besten möglichkeiten Pferde zu halten.
Wir erwarten von keinem unserer Pferde das es immer funktioniert. Sie sollen die richtigen Hilfen annehmen und die falschen Hilfen ignorieren. Nur so kann ein Reitschüler lernen was feines Reiten
ist.
Reiten ist ein ständiges lernen und weiterbilden.
Wenn euch Reiten Spaß macht, dann versucht es auch gut und richtig zu lernen.Reiten ist mehr als nur auf dem Pferd zu sitzen und sich tragen zu lassen. Ihr habt als "Sportgerät" schließlich
ein Lebewesen unter dem Sattel . Es wird dankbar sein wenn ihr mit feinen, korrekten Hilfen mit ihm Arbeiten könnt.
Die wichtigsten Grunlagen zur Reitausbildung findet ihr im "Band 1, Richtlinien Reiten und Fahren" der FN.
Wer reiten möchte sollte gerne lesen und sich auch theoretisch Weiterbilden.